Datenschutzhinweis
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig.
Alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhalten, werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung 2016/679 vom 27. April 2016 ("DSGVO"), dem Bundesdatenschutzgesetz neue Fassung (BDSG) sowie mit diesem Datenschutzhinweis verarbeitet.
Dieser Datenschutzhinweis enthält weitere Informationen über die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, warum wir sie verarbeiten, wie wir die Daten erhalten, wie lange wir sie aufbewahren und mit wem wir sie teilen. Er enthält auch weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Rechte ausüben können.
I. VERANTWORTLICHE UND KONTAKTDATEN
Die für Ihre personenbezogenen Daten gemeinsam Verantwortlichen sind die folgenden juristischen Personen:
Aminolabs Deutschland GmbH
Große Reichenstr. 27
20457 Hamburg
Deutschland
Unternehmensnummer HRB 148138
Aminolabs Holding BV
Research Campus 6
3500 Hasselt
Belgien
Unternehmensnummer 0805 035 167
Für bestimmte Zwecke verarbeiten die oben genannten Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten gemeinsam als gemeinsame Verantwortliche mit Eurofood International NV, ansässig am Research Campus 6, 3500 Hasselt, Belgien, mit der Unternehmensnummer 0462 325 457.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail an privacy@aminolabs.com an uns wenden.
Aminolabs Deutschland hat einen eigenen Datenschutzbeauftragten gemäß DSGVO benannt, der über privacy-germany@aminolabs.com kontaktiert werden kann.
II. ZWECKE
Wenn Sie unsere Website www.aminolabs.com besuchen, können wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oder mehrere der folgenden Zwecke verarbeiten:
- Optimierung und Sicherheit der Website
- Kontaktformular
- Bewerbung
- Rechtsstreitigkeiten
Nachstehend finden Sie für jeden Zweck die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, warum wir sie verarbeiten, wie wir die Daten erhalten, wie lange wir die Daten aufbewahren und mit wem wir sie teilen.
A. OPTIMIERUNG UND SICHERHEIT DER WEBSITE
Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir Ihre Identifikationsdaten (IP-Adresse und Cookies).
Diese Daten ermöglichen es uns, Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Website besser auf Ihre Präferenzen abzustimmen und unsere Website gegen Spam zu schützen.
Die Rechtsgrundlage für die Platzierung wesentlicher und funktionaler Cookies ist unser berechtigtes Interesse, eine gut funktionierende und benutzerfreundliche Website bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO). Analyse-Cookies werden nur dann gesetzt, wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben (weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie Richtlinie).
Diese personenbezogenen Daten erhalten wir direkt von Ihnen.
Das Ablaufdatum ist je nach Cookie unterschiedlich, und Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern (weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie).
Wir geben diese personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, mit denen wir für unsere Website zusammenarbeiten (IT- und Softwareanbieter, IT-Dienstleister und Website-Entwickler). Die Anbieter von Drittanbieter-Cookies können ebenfalls Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben.
B. KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website nutzen, verarbeiten wir Ihre Identifikationsdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Unternehmen), und etwaige zusätzliche Informationen, die Sie uns über das Kontaktformular zur Verfügung stellen.
Diese Daten ermöglichen es uns, Ihre Kontaktaufnahme über unsere Website zu bearbeiten, d. h. mit Ihnen in Kontakt zu treten, Ihnen Informationen zukommen zu lassen, die Sie möglicherweise über unsere Website angefordert haben, usw.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung, die Sie uns durch die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke erteilt haben (Art. 6 Abs.1 (a) DSGVO).
Wir erhalten diese personenbezogenen Daten direkt von Ihnen.
Zu den oben genannten Zwecken speichern wir Ihre personenbezogenen Daten bis zu 10 Jahre lang, nachdem wir Ihre Kontaktaufnahme bearbeitet haben (zuzüglich einer Überprüfungsfrist von einem Jahr).
Wir geben diese personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, mit denen wir für unsere Website zusammenarbeiten (IT- und Softwareanbieter, IT-Dienstleister und Website-Entwickler).
C. BEWERBUNG
Wenn Sie das Bewerbungsformular auf unserer Website nutzen, verarbeiten wir Ihre Identifikationsdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Ihren Lebenslauf und etwaige zusätzliche Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Diese Daten ermöglichen es uns, Ihre Bewerbung über unsere Website zu bearbeiten, d. h. mit Ihnen in Kontakt zu treten, Ihnen Informationen zukommen zu lassen, die Sie angefordert haben, usw.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs.1 (b) DSGVO).
Diese personenbezogenen Daten erhalten wir direkt von Ihnen.
Zu den oben genannten Zwecken speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für 6 Monate nach der Ablehnung des Bewerbers.
Wir geben diese personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, mit denen wir für unsere Website zusammenarbeiten (IT- und Softwareanbieter, IT-Dienstleister und Website-Entwickler).
Für weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Bewerbung um eine Stelle bei Aminolabs verweisen wir auf unseren Datenschutzhinweis – Bewerbende.
D. RECHTSSTREITIGKEITEN
Im Falle eines (potenziellen) Rechtsstreits können wir Ihre Identifikationsdaten (Name, Firmen-Adresse) und alle anderen Informationen, die für den (potenziellen) Rechtsstreit relevant sind, verarbeiten.
Diese Daten ermöglichen es uns, unsere rechtlichen Interessen in allen Formen der Streitbeilegung zu wahren.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das berechtigte Interesse an der Ausübung unserer (vertraglichen, außervertraglichen, gesetzlichen und sonstigen) Rechte sowie unserer Verteidigungsrechte (Art. 6 Abs.1 (f) DSGVO).
Wir erhalten diese personenbezogenen Daten direkt von Ihnen oder über Dritte.
Zur Verwaltung von Rechtsstreitigkeiten speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Falls für 30 Jahre (zzgl. einer Überprüfungsfrist von einem Jahr).
Eurofood International NV ist gemeinsam verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken des Rechtsstreitmanagements. Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, können Sie uns jederzeit über die unter VERANTWORTLICHE UND KONTAKTDATEN angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Wir geben diese personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies erforderlich ist, u. a. an (Justiz-)Behörden (z. B. Gerichte, Gerichtsvollzieher, Staatsanwaltschaft und Polizeibehörden), Bank- und Versicherungsinstitute, unsere Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, unsere Anwaltskanzlei und Inkassounternehmen. Darüber hinaus haben unsere IT- und Softwareanbieter und IT-Dienstleister Zugriff auf diese personenbezogenen Daten.
III. SICHERHEIT
Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und Ihre Daten vor versehentlicher und unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Änderung, unbefugter Weitergabe und Zugriff zu schützen.
Wir haben die notwendigen vertraglichen Vereinbarungen mit den Dritten, mit denen wir zusammenarbeiten, getroffen und werden Ihre personenbezogenen Daten nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, ohne sicherzustellen, dass Ihre Daten dort ein gleichwertiges Schutzniveau genießen.
IV. IHRE RECHTE
Sie können sich jederzeit an uns wenden, um die folgenden Rechte auszuüben:
- das Recht auf Auskunft oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten
- das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen
- das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
- das Recht, Ihre Daten an einen anderen Dienstanbieter zu übermitteln
- das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Meinung sind, dass wir nicht im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen handeln. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.
Sie können uns per E-Mail unter privacy@aminolabs.com erreichen.
Wir respektieren alle Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die Ihnen nach geltendem Recht zustehen.
Für die Verarbeitungstätigkeiten, deren Rechtsgrundlage ein berechtigtes Interesse ist, können Sie uns um weitere Informationen über die Abwägung bitten, die wir in diesem Zusammenhang vorgenommen haben (weitere Informationen finden Sie unter ZWECKE).
Zu Identifizierungszwecken können wir Sie um weitere Informationen oder eine Kopie der Vorderseite Ihres Personalausweises bitten.
V. UPDATES
Dieser Datenschutzhinweis kann von Zeit zu Zeit im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze geändert werden. Über unsere Website haben Sie immer Zugriff auf die aktuelle Version.
VI. COOKIES
Für Informationen zu Cookies auf dieser Website, rufen Sie bitte die Cookie-Richtlinie auf.
Uw privacy is belangrijk voor ons.
Aminolabs Holding BV, Aminolabs Belgium NV, Eurofood International NV (Research Campus 6, 3500 Hasselt) en Aminolabs Deutschland GmbH (Große Reichenstr. 27, D-20457 Hamburg, Duitsland) verzamelen en verwerken als gezamenlijke verwerkingsverantwoordelijke uw persoonsgegevens in overeenstemming met de toepasselijke wetgeving inzake gegevensbescherming, in het bijzonder de Algemene Verordening Gegevensbescherming 2016/679 van 27 april 2016 (“GDPR”).
Wanneer u met ons interageert via onze sociale media pagina’s (Facebook, Instagram en LinkedIn), verkrijgen wij uw persoonsgegevens waaronder uw naam, likes, opmerkingen en/of chats. Wij zullen deze persoonsgegevens alleen gebruiken om te reageren op uw opmerkingen of vragen. Wij verwerken deze persoonsgegevens op basis van uw toestemming (art. 6.1 (a) GDPR). We zullen uw persoonsgegevens niet opslaan op onze servers of delen met derden. U kunt uw persoonsgegevens te allen tijde inzien en verwijderen via onze sociale mediapagina’s.
Daarnaast verkrijgen wij ook geaggregeerde statistieken omtrent de activiteiten van bezoekers op onze bedrijfspagina. Wij verwerken deze persoonsgegevens op basis van ons gerechtvaardigd belang om onze bedrijfspagina te beheren en te optimaliseren (art. 6.1 (f) GDPR). Wij zullen uw persoonsgegevens niet opslaan op onze servers of delen met derden. U kunt uw persoonsgegevens te allen tijde inzien en verwijderen via onze sociale mediapagina’s. Wat betreft de uitoefening van de verschillende rechten verwijzen we naar de privacy instellingen van LinkedIn, Instagram en Facebook, zoals onder meer de mogelijkheid om uw recht van bezwaar uit te oefenen.
Wij kunnen uw persoonsgegevens ook verkrijgen in het kader van interacties met u als sollicitant, (potentiële) leverancier, (potentiële) klant of bezoeker. In dat geval zullen wij u een specifieke privacyverklaring verstrekken waarin u meer informatie kan vinden over welke persoonsgegevens we verwerken, waarom we ze verwerken, hoe we deze verkrijgen, hoe lang we deze bijhouden en met wie we ze delen.
Indien u vragen heeft over de verwerking van uw persoonsgegevens, kunt u ons steeds contacteren via privacy@aminolabs.com of op het adres ‘Research Campus 6, 3500 Hasselt’. U kan ons eveneens contacteren om de volgende rechten uit te oefenen: een verzoek tot inzage of rectificatie van uw persoonsgegevens; een verzoek tot wissing van uw persoonsgegevens; een verzoek tot beperking van de verwerking van uw persoonsgegevens; een verzoek tot het intrekken van uw toestemming, een verzoek tot overdracht van uw persoonsgegevens; een klacht indien u meent dat we niet handelen in overeenstemming met de toepasselijke gegevensbeschermingswetgeving. U heeft uiteraard ook het recht om een klacht in te dienen bij de Belgische Gegevensbeschermingsautoriteit.
Aminolabs Deutschland heeft een functionaris voor gegevensbescherming (“DPO”) aangesteld overeenkomstig de AVG. De DPO (voor Aminolabs Deutschland) kan worden gecontacteerd via privacy-germany@aminolabs.com.
Hou er steeds tekening mee dat uw persoonsgegevens ook verwerkt worden door het sociale media platform. We verwijzen naar hun respectieve privacyverklaringen voor meer informatie.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig.
Alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhalten, werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung 2016/679 vom 27. April 2016 ("DSGVO"), dem Bundesdatenschutzgesetz neue Fassung (BDSG) sowie mit diesem Datenschutzhinweis verarbeitet.
Dieser Datenschutzhinweis enthält weitere Informationen über die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, warum wir sie verarbeiten, wie wir die Daten erhalten, wie lange wir sie aufbewahren und mit wem wir sie teilen. Er enthält auch weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Rechte ausüben können.
I. VERANTWORTLICHE UND KONTAKTDATEN
Die für Ihre personenbezogenen Daten gemeinsam Verantwortlichen sind die folgenden juristischen Personen:
Aminolabs Deutschland GmbH
Große Reichenstr. 27
20457 Hamburg
Deutschland
Unternehmensnummer HRB 148138
Aminolabs Holding BV
Research Campus 6
3500 Hasselt
Belgien
Unternehmensnummer 0805 035 167
Für bestimmte Zwecke verarbeiten die oben genannten Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten gemeinsam als gemeinsam Verantwortliche mit Eurofood International NV und Aminolabs Belgium NV, beide ansässig am Research Campus 6, 3500 Hasselt, Belgien, mit den Unternehmensnummern 0462 325 457 und 0450 846 397.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail an privacy@aminolabs.com an uns wenden.
Aminolabs Deutschland hat einen eigenen Datenschutzbeauftragten gemäß DSGVO benannt, der über privacy-germany@aminolabs.com kontaktiert werden kann.
II. ZWECKE
Wenn Sie Kunde von Aminolabs sind, können wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oder mehrere der folgenden Zwecke verarbeiten:
- Kundenmanagement
- Marketing und Kommunikation
- Finanz- und Rechnungswesen
- Sicherheitsregistrierung
- Verwaltung von Rechtsstreitigkeiten
- Website
Nachstehend finden Sie für jeden Zweck die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, warum wir sie verarbeiten, wie wir die Daten erhalten, wie lange wir die Daten aufbewahren und mit wem wir sie teilen.
A. Kundenmanagement
Als Ansprechpartner eines (potenziellen) Kunden von Aminolabs können wir Ihre Identifikationsdaten (Name, Firmen-Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), von Behörden ausgestellte Identifikationsdaten (Unternehmensnummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer) sowie alle anderen Informationen verarbeiten, die uns im Rahmen unserer Kundenbeziehung zur Verfügung gestellt werden oder für uns relevant sind (z. B. Beschäftigungs- und Berufsdaten).
Diese personenbezogenen Daten ermöglichen uns die korrekte Abwicklung unserer Kundenverwaltung, einschließlich einer zügigen Korrespondenz, des Abschlusses und der Ausführung von Aufträgen, der Nachverfolgung von Aufträgen, der Rechnungsstellung usw.
Im Falle eines (Ansprechpartners von) einem Geschäftskunden, ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung das berechtigte Interesse von uns, Ihre Aufträge auszuführen (Art. 6 Abs.1 (f) DSGVO).
Diese personenbezogenen Daten erhalten wir direkt von Ihnen.
Für unsere Kundenverwaltung können wir Ihre personenbezogenen Daten bis zu 10 Jahre nach Ihrer letzten Bestellung und/oder unserem letzten Kontakt mit Ihnen speichern (zzgl. einer Überprüfungsfrist von einem Jahr).
Eurofood International NV und Aminolabs Belgium NV sind gemeinsam verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Logistikzwecken. Darüber hinaus ist Eurofood International NV gemeinsam verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Forschungs- und Entwicklungszwecken. Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, können Sie uns jederzeit über die unter VERANTWORTLICHE UND KONTAKTDATEN angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Wir geben diese personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, mit denen wir im Rahmen unserer Kundenverwaltung zusammenarbeiten (ggf. Kurierdienste). Darüber hinaus haben unsere IT- und Softwareanbieter Zugriff auf diese personenbezogenen Daten.
B. MARKETING UND KOMMUNIKATION
Für unsere Marketing- und Kommunikationszwecke können wir Ihre Identifikationsdaten (Name, Firmen-Adresse, E-Mail-Adresse), persönliche Merkmale (Anrede, Sprache), Beschäftigung und Beruf (Position, Unternehmen), Teilnahme/Bewertung an/von unseren Messen/Veranstaltungen und alle anderen Informationen, die im Schriftverkehr mit uns angegeben werden, verarbeiten.
Diese Daten ermöglichen es uns, Sie über unsere Website, Social-Media-Seiten oder Newsletter zu Themen, die für Sie von Interesse sein könnten, über unsere Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten; dazu gehören unsere Newsletter, Informationen über unsere Produkte und Einladungen zu unseren Messen und Veranstaltungen.
Wenn Sie während einer Messe unsere Newsletter abonnieren, erhalten Sie diese, weil Sie Ihre Einwilligung gegeben haben (Art. 6 Abs.1 (a) DSGVO).
Wir erhalten diese personenbezogenen Daten direkt von Ihnen.
Wir senden Ihnen unsere Newsletter und andere Mitteilungen so lange zu, bis Sie sich von unseren Newslettern abmelden, was Sie jederzeit tun können (für weitere Informationen siehe RECHTE).
Eurofood International NV ist gemeinsam verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketing- und Kommunikationszwecken. Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, können Sie uns jederzeit über die unter VERANTWORTLICHE UND KONTAKTDATEN angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Wir geben diese personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, mit denen wir im Rahmen unserer Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen zusammenarbeiten (Lieferanten von Marketing¬instrumenten). Darüber hinaus haben unsere IT- und Softwareanbieter sowie IT-Dienstleister Zugriff auf diese personenbezogenen Daten.
C. FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN
Für unsere Finanz- und Buchhaltungszwecke können wir Ihre Identifikationsdaten (Name, Firmen-Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), von Behörden ausgestellte Identifikationsdaten (Unternehmensnummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer), Finanzdaten (Bankkontonummer, Zahlungsmethode) und eine Übersicht der erbrachten Dienstleistungen verarbeiten.
Diese Daten ermöglichen es uns, unsere Buchhaltung zu führen und unseren buchhalterischen Verpflichtungen nachzukommen (einschließlich der Erstellung von Buchhaltungsunterlagen, Jahresabschlüssen, Steuern) und unsere Produkte und Dienstleistungen in Rechnung zu stellen.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind die verschiedenen gesetzlichen Verpflichtungen, wie sie im deutschen Handelsgesetzbuch, in der Abgabenordnung und im Steuergesetzbuch festgelegt sind (Art. 6 Abs.1 (c) DSGVO), und – sofern die Verarbeitung über das hinausgeht, was für die Erfüllung dieser gesetzlichen Verpflichtung unbedingt erforderlich ist – das berechtigte Interesse des Unternehmens (Art. 6 Abs.1 (f) DSGVO).
Diese personenbezogenen Daten erhalten wir direkt von Ihnen.
Für Buchhaltungszwecke speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für 10 Jahre nach Ablauf des jeweiligen Geschäftsjahrs (zzgl. einer Überprüfungsfrist von einem Jahr).
Wir geben diese personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, mit denen wir im Rahmen unserer Finanz- und Buchhaltung zusammenarbeiten (u. a. Behörden, Sozialversicherungsträger, Banken und Versicherungen und/oder unsere Buchhaltungs- und Anwaltskanzlei). Darüber hinaus haben unsere IT- und Softwareanbieter sowie IT-Dienstleister Zugriff auf diese personenbezogenen Daten.
D. SICHERHEITSREGISTRIERUNG
Um die Sicherheit in unseren Räumlichkeiten zu gewährleisten, können wir Ihre Identifikationsdaten (Name, E-Mail-Adresse), Beschäftigungsdaten (Position und Unternehmen) und Ihre Besuchszeit registrieren.
Diese Daten ermöglichen es uns, die Sicherheit in den Räumlichkeiten von uns zu gewährleisten, unter anderem durch die Registrierung des Zugangs, und einen Überblick über die auf dem Gelände anwesenden Personen zu erhalten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, unsere Räumlichkeiten zu sichern (Art. 6 Abs.1 (f) DSGVO). Wir erhalten diese personenbezogenen Daten direkt von Ihnen, nachdem Sie sich an unserer Rezeption angemeldet haben.
Zur Überwachung der Sicherheit in unseren Räumlichkeiten bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten für einen Monat nach Ihrer Registrierung auf, es sei denn, sie müssen als Beweis für eine konkrete Straftat oder Forderung oder zur Identifizierung eines potenziellen Täters, Opfers oder Zeugen länger aufbewahrt werden (zzgl. einer Überprüfungsfrist von zwei Wochen).
Wir geben diese personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies erforderlich ist, z.B. an Polizei- und Justizbehörden sowie die Feuerwehr. Darüber hinaus haben unser IT- Anbieter und unsere IT-Dienstleister Zugriff auf diese personenbezogenen Daten.
E. RECHTSSTREITIGKEITEN
Im Falle eines (potenziellen) Rechtsstreits können wir Ihre Identifikationsdaten (Name, Firmen-Adresse) und alle anderen Informationen, die für den (potenziellen) Rechtsstreit relevant sind, verarbeiten.
Diese Daten ermöglichen es uns, unsere rechtlichen Interessen in allen Formen der Streitbeilegung zu wahren.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das berechtigte Interesse an der Ausübung unserer (vertraglichen, außervertraglichen, gesetzlichen und sonstigen) Rechte sowie unserer Verteidigungsrechte (Art. 6 Abs.1 (f) DSGVO).
Wir erhalten diese personenbezogenen Daten direkt von Ihnen oder über Dritte.
Zur Verwaltung von Rechtsstreitigkeiten speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Falls für 30 Jahre (zzgl. einer Überprüfungsfrist von einem Jahr).
Eurofood International NV ist gemeinsam verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Rechtszwecken. Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, können Sie uns jederzeit über die unter VERANTWORTLICHE UND KONTAKTDATEN angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Wir geben diese personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies erforderlich ist, u. a. an (Justiz-)Behörden (z. B. Gerichte, Gerichtsvollzieher, Staatsanwaltschaft und Polizeibehörden), Bank- und Versicherungsinstitute, unsere Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, unsere Anwaltskanzlei und Inkassounternehmen. Darüber hinaus haben unsere IT- und Softwareanbieter sowie IT-Dienstleister Zugriff auf diese personenbezogenen Daten.
F. WEBSITE
Für weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website www.aminolabs.com verweisen wir auf unseren Datenschutzhinweis - Website.
III. SICHERHEIT
Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und Ihre Daten vor versehentlicher und unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Änderung, unbefugter Weitergabe und Zugriff zu schützen.
Wir haben die notwendigen vertraglichen Vereinbarungen mit den Dritten, mit denen wir zusammenarbeiten, getroffen und werden Ihre personenbezogenen Daten nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, ohne sicherzustellen, dass Ihre Daten dort ein gleichwertiges Schutzniveau genießen.
IV. IHRE RECHTE
Sie können sich jederzeit an uns wenden, um die folgenden Rechte auszuüben:
- das Recht auf Auskunft oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten
- das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen
- das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
- das Recht, Ihre Daten an einen anderen Dienstanbieter zu übermitteln
- das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Meinung sind, dass wir nicht im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen handeln. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.
Sie können uns per E-Mail unter privacy@aminolabs.com erreichen.
Wir respektieren alle Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die Ihnen nach geltendem Recht zustehen.
Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten und die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck stoppen möchten, können Sie jederzeit den Link zum Abbestellen nutzen, der sich am Ende jedes Newsletters befindet. Sobald Sie den Newsletter abbestellt haben, werden Sie ihn nicht mehr erhalten. Sie können sich jederzeit über das Kontaktformular auf unserer Website erneut anmelden.
Für die Verarbeitungstätigkeiten, deren Rechtsgrundlage ein berechtigtes Interesse ist, können Sie uns um weitere Informationen über die Abwägung bitten, die wir in diesem Zusammenhang vorgenommen haben (weitere Informationen finden Sie unter ZWECKE).
Zu Identifizierungszwecken können wir Sie um weitere Informationen oder eine Kopie der Vorderseite Ihres Personalausweises bitten.
V. UPDATES
Dieser Datenschutzhinweis kann von Zeit zu Zeit im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze geändert werden. Über unsere Website haben Sie immer Zugriff auf die aktuelle Version.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig.
Alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhalten, werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung 2016/679 vom 27. April 2016 ("DSGVO"), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie mit diesem Datenschutzhinweis verarbeitet.
Dieser Datenschutzhinweis enthält weitere Informationen über die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, warum wir sie verarbeiten, wie wir die Daten erhalten, wie lange wir sie aufbewahren und mit wem wir sie teilen. Sie enthält auch weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Rechte ausüben können.
I. VERANTWORTLICHE UND KONTAKTDATEN
Die für Ihre personenbezogenen Daten gemeinsam Verantwortlichen sind die folgenden juristischen Personen:
Aminolabs Deutschland GmbH
Große Reichenstr. 27
20457 Hamburg
Deutschland
Unternehmensnummer HRB 148138
Aminolabs Holding BV
Research Campus 6
3500 Hasselt
Belgien
Unternehmensnummer 0805 035 167
Für bestimmte Zwecke verarbeiten die oben genannten Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten gemeinsam als gemeinsame Verantwortliche mit Eurofood International NV, ansässig am Research Campus 6, 3500 Hasselt, Belgien, mit der Unternehmensnummer 0462 325 457.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail an privacy@aminolabs.com an uns wenden.
Aminolabs Deutschland hat einen eigenen Datenschutzbeauftragten gemäß DSGVO benannt, der über privacy-germany@aminolabs.com kontaktiert werden kann.
II. ZWECKE
Als Besuchender von Aminolabs können wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oder mehrere der folgenden Zwecke verarbeiten:
- Sicherheitsregistrierung
- Verwaltung von Rechtsstreitigkeiten
- Website
Nachstehend finden Sie für jeden Zweck die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, warum wir sie verarbeiten, wie wir die Daten erhalten, wie lange wir die Daten aufbewahren und mit wem wir sie teilen.
A. SICHERHEITSREGISTRIERUNG
Um die Sicherheit in unseren Räumlichkeiten zu gewährleisten, können wir Ihre Identifikationsdaten (Name, E-Mail-Adresse), Beschäftigungsdaten (Position und Unternehmen) und Ihre Besuchszeit registrieren.
Diese Daten ermöglichen es uns, die Sicherheit in den Räumlichkeiten von uns zu gewährleisten, unter anderem durch die Registrierung des Zugangs, und einen Überblick über die auf dem Gelände anwesenden Personen zu erhalten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, unsere Räumlichkeiten zu sichern (Art. 6 Abs.1 (f) DSGVO). Wir erhalten diese personenbezogenen Daten direkt von Ihnen, nachdem Sie sich an unserer Rezeption angemeldet haben.
Zur Überwachung der Sicherheit in unseren Räumlichkeiten bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten für einen Monat nach Ihrer Registrierung auf (zzgl. einer Überprüfungsfrist von zwei Wochen), es sei denn, sie müssen als Beweis für eine konkrete Straftat oder Forderung oder zur Identifizierung eines potenziellen Täters, Opfers oder Zeugen länger aufbewahrt werden.
Wir geben diese personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies erforderlich ist, z.B. an Polizei- und Justizbehörden sowie die Feuerwehr. Darüber hinaus haben unsere IT-Anbieter sowie IT-Dienstleister Zugriff auf diese personenbezogenen Daten.
B. RECHTSSTREITIGKEITEN
Im Falle eines (potenziellen) Rechtsstreits können wir Ihre Identifikationsdaten (Name, Firmen-Adresse) und alle anderen Informationen, die für den (potenziellen) Rechtsstreit relevant sind, verarbeiten.
Diese Daten ermöglichen es uns, unsere rechtlichen Interessen in allen Formen der Streitbeilegung zu wahren.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das berechtigte Interesse an der Ausübung unserer (vertraglichen, außervertraglichen, gesetzlichen und sonstigen) Rechte sowie unserer Verteidigungsrechte (Art. 6 Abs.1 (f) DSGVO).
Wir erhalten diese personenbezogenen Daten direkt von Ihnen oder über Dritte.
Zur Verwaltung von Rechtsstreitigkeiten speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Falls für 30 Jahre (zzgl. einer Überprüfungsfrist von einem Jahr).
Eurofood International NV ist gemeinsam verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken des Rechtsstreitmanagements. Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, können Sie uns jederzeit über die unter VERANTWORTLICHE UND KONTAKTDATEN angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Wir geben diese personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies erforderlich ist, u. a. an (Justiz-)Behörden (z. B. Gerichte, Gerichtsvollzieher, Staatsanwaltschaft und Polizeibehörden), Bank- und Versicherungsinstitute, unsere Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, unsere Anwaltskanzlei und Inkassounternehmen. Darüber hinaus haben unsere IT- und Softwareanbieter sowie IT-Dienstleister Zugriff auf diese personenbezogenen Daten.
C. WEBSITE
Für weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website www.aminolabs.com verweisen wir auf unseren Datenschutzhinweis - Website.
III. SICHERHEIT
Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und Ihre Daten vor versehentlicher und unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Änderung, unbefugter Weitergabe und Zugriff zu schützen.
Wir haben die notwendigen vertraglichen Vereinbarungen mit den Dritten, mit denen wir zusammenarbeiten, getroffen und werden Ihre personenbezogenen Daten nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, ohne sicherzustellen, dass Ihre Daten dort ein gleichwertiges Schutzniveau genießen.
IV. IHRE RECHTE
Sie können sich jederzeit an uns wenden, um die folgenden Rechte auszuüben:
- das Recht auf Auskunft oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten
- das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen
- das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
- das Recht, Ihre Daten an einen anderen Dienstanbieter zu übermitteln
- das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Meinung sind, dass wir nicht im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen handeln. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.
Sie können uns per E-Mail unter privacy@aminolabs.com erreichen.
Wir respektieren alle Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die Ihnen nach geltendem Recht zustehen.
Für die Verarbeitungstätigkeiten, deren Rechtsgrundlage ein berechtigtes Interesse ist, können Sie uns um weitere Informationen über die Abwägung bitten, die wir in diesem Zusammenhang vorgenommen haben (weitere Informationen finden Sie unter ZWECKE).
Zu Identifizierungszwecken können wir Sie um weitere Informationen oder eine Kopie der Vorderseite Ihres Personalausweises bitten.
V. UPDATES
Dieser Datenschutzhinweis kann von Zeit zu Zeit im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze geändert werden. Über unsere Website haben Sie immer Zugriff auf die aktuelle Version.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig.
Alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhalten, werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung 2016/679 vom 27. April 2016 ("DSGVO"), dem Bundesdatenschutzgesetz neue Fassung (BDSG) sowie mit diesem Datenschutzhinweis verarbeitet. Zusätzlich zu diesem Datenschutzhinweis kann auch der Datenschutzhinweis - Website gelten, wenn Sie sich über unsere Website bewerben.
Dieser Datenschutzhinweis enthält weitere Informationen über die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, warum wir sie verarbeiten, wie wir die Daten erhalten, wie lange wir sie aufbewahren und mit wem wir sie teilen. Er enthält auch weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Rechte ausüben können.
I. VERANTWORTLICHE UND KONTAKTDATEN
Die für Ihre personenbezogenen Daten gemeinsam Verantwortlichen sind die folgenden juristischen Personen:
Aminolabs Deutschland GmbH
Große Reichenstr. 27
20457 Hamburg
Deutschland
Unternehmensnummer HRB 148138
Aminolabs Holding BV
Research Campus 6
3500 Hasselt
Belgien
Unternehmensnummer 0805 035 167
Für bestimmte Zwecke verarbeiten die oben genannten Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten gemeinsam als gemeinsame Verantwortliche mit Eurofood International NV, ansässig am Research Campus 6, 3500 Hasselt, Belgien, mit der Unternehmensnummer 0462 325 457.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail an privacy@aminolabs.com an uns wenden.
Aminolabs Deutschland hat einen eigenen Datenschutzbeauftragten gemäß DSGVO benannt, der über privacy-germany@aminolabs.com kontaktiert werden kann.
II. ZWECKE
Wenn Sie sich bei Aminolabs um eine Stelle bewerben, können wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oder mehrere der folgenden Zwecke verarbeiten:
- Bewerbung
- Verwaltung von Rechtsstreitigkeiten
- Website
Nachstehend finden Sie für jeden Zweck die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, warum wir sie verarbeiten, wie wir die Daten erhalten, wie lange wir die Daten aufbewahren und mit wem wir sie teilen.
A. BEWERBUNG
Zum Zweck der Einstellung neuer Mitarbeitenden können wir Ihre Identifikationsdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), persönliche Merkmale (Alter, Geschlecht, Sprache), Bildung und Ausbildung (Diplome, Zertifikate), Beschäftigung und Beruf und alle anderen Informationen, die Sie uns während des Bewerbungsverfahrens mitgeteilt oder zur Verfügung gestellt haben, verarbeiten (z.B. Familienstand, Freizeitaktivitäten und Interessen oder Daten zur rassischen oder ethnischen Herkunft).
Diese Daten ermöglichen es uns, offene Stellen zu besetzen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zum Zweck der Stellenbesetzung ist der Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person (Art. 6 Abs.1 (b) DSGVO).
Wir erhalten diese personenbezogenen Daten direkt von Ihnen.
Zu Zwecken der Personalbeschaffung speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für 6 Monate nach der Ablehnung des Bewerbers.
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs.1 (a) DSGVO), speichern wir Ihre Bewerbung für zwei Jahre.
Zugriff auf die Daten haben unsere IT- und Softwareanbieter sowie IT-Dienstleister.
B. RECHTSSTREITIGKEITEN
Im Falle eines (potenziellen) Rechtsstreits können wir Ihre Identifikationsdaten (Name, Firmen-Adresse) und alle anderen Informationen, die für den (potenziellen) Rechtsstreit relevant sind, verarbeiten.
Diese Daten ermöglichen es uns, unsere rechtlichen Interessen in allen Formen der Streitbeilegung zu wahren.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das berechtigte Interesse an der Ausübung unserer (vertraglichen, außervertraglichen, gesetzlichen und sonstigen) Rechte sowie unserer Verteidigungsrechte (Art. 6 Abs.1 (f) DSGVO).
Wir erhalten diese personenbezogenen Daten direkt von Ihnen oder über Dritte.
Zur Verwaltung von Rechtsstreitigkeiten speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Falls für 30 Jahre (zzgl. einer Überprüfungsfrist von einem Jahr).
Eurofood International NV ist gemeinsam verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken des Rechtsstreitmanagements. Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, können Sie uns jederzeit über die unter VERANTWORTLICHE UND KONTAKTDATEN angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Wir geben diese personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies erforderlich ist, u. a. an (Justiz-)Behörden (z. B. Gerichte, Gerichtsvollzieher, Staatsanwaltschaft und Polizeibehörden), Bank- und Versicherungsinstitute, unsere Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, unsere Anwaltskanzlei und Inkassounternehmen. Darüber hinaus haben unsere IT- und Softwareanbieter sowie IT-Dienstleister Zugriff auf diese personenbezogenen Daten.
C. WEBSITE
Für weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website www.aminolabs.com verweisen wir auf unseren Datenschutzhinweis - Website.
III. SICHERHEIT
Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und Ihre Daten vor versehentlicher und unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Änderung, unbefugter Weitergabe und Zugriff zu schützen.
Wir haben die notwendigen vertraglichen Vereinbarungen mit den Dritten, mit denen wir zusammenarbeiten, getroffen und werden Ihre personenbezogenen Daten nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, ohne sicherzustellen, dass Ihre Daten dort ein gleichwertiges Schutzniveau genießen.
IV. RECHTEN
Sie können sich jederzeit an uns wenden, um die folgenden Rechte auszuüben:
- das Recht auf Auskunft oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten
- das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen
- das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
- das Recht, Ihre Daten an einen anderen Dienstanbieter zu übermitteln
- das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Meinung sind, dass wir nicht im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen handeln. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.
Sie können uns per E-Mail unter privacy@aminolabs.com erreichen.
Wir respektieren alle Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die Ihnen nach geltendem Recht zustehen.
Für die Verarbeitungstätigkeiten, deren Rechtsgrundlage ein berechtigtes Interesse ist, können Sie uns um weitere Informationen über die Abwägung bitten, die wir in diesem Zusammenhang vorgenommen haben (weitere Informationen finden Sie unter ZWECKE).
Zu Identifizierungszwecken können wir Sie um weitere Informationen oder eine Kopie der Vorderseite Ihres Personalausweises bitten.
V. UPDATES
Dieser Datenschutzhinweis kann von Zeit zu Zeit im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze geändert werden. Über unsere Website haben Sie immer Zugriff auf die aktuelle Version.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig.
Alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhalten, werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung 2016/679 vom 27. April 2016 ("DSGVO"), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie mit diesem Datenschutzhinweis verarbeitet.
Dieser Datenschutzhinweis enthält weitere Informationen über die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, warum wir sie verarbeiten, wie wir die Daten erhalten, wie lange wir sie aufbewahren und mit wem wir sie teilen. Sie enthält auch weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Rechte ausüben können.
I. VERANTWORTLICHE UND KONTAKTDATEN
Die für Ihre personenbezogenen Daten gemeinsam Verantwortlichen sind die folgenden juristischen Personen:
Aminolabs Deutschland GmbH
Große Reichenstr. 27
20457 Hamburg
Deutschland
Unternehmensnummer HRB 148138
Aminolabs Holding BV
Research Campus 6
3500 Hasselt
Belgien
Unternehmensnummer 0805 035 167
Für bestimmte Zwecke verarbeiten die oben genannten Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten gemeinsam als gemeinsam Verantwortliche mit Eurofood International NV und Aminolabs Belgium NV, beide ansässig am Research Campus 6, 3500 Hasselt, Belgien, mit den Unternehmens¬nummern 0462 325 457 und 0450 846 397.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail an privacy@aminolabs.com an uns wenden.
Aminolabs Deutschland hat einen eigenen Datenschutzbeauftragten gemäß DSGVO benannt, der über privacy-germany@aminolabs.com kontaktiert werden kann.
II. ZWECKE
Als Lieferant von Aminolabs können wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oder mehrere der folgenden Zwecke verarbeiten:
- Lieferantenmanagement
- Finanz- und Rechnungswesen
- Sicherheitsregistrierung
- Verwaltung von Rechtsstreitigkeiten
- Website
Nachstehend finden Sie für jeden Zweck die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, warum wir sie verarbeiten, wie wir die Daten erhalten, wie lange wir die Daten aufbewahren und mit wem wir sie teilen.
A. LIEFERANTENMANAGEMENT
Als Ansprechpartner eines (potenziellen) Lieferanten von Aminolabs können wir Ihre Identifikationsdaten (Name, Firmen-Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), von Behörden ausgestellte Identifikationsdaten (Unternehmensnummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer) sowie alle anderen Informationen, die uns zur Verfügung gestellt werden oder für uns im Zusammenhang mit unserer Lieferantenbeziehung relevant sind (z. B. Beschäftigungs- und Berufsdaten), verarbeiten.
Diese personenbezogenen Daten ermöglichen uns die korrekte Abwicklung unserer Lieferantenverwaltung, einschließlich einer zügigen Korrespondenz, des Abschlusses und der Erfüllung eines Lieferantenvertrags, der Verfolgung unserer Bestellungen, Ihrer Rechnungsstellung usw.
Im Falle eines (Ansprechpartners von) einem Lieferanten, ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung das berechtigte Interesse von Aminolabs, unsere Bestellungen zu verfolgen (Art. 6 Abs.1 (f) DSGVO).
Diese personenbezogenen Daten erhalten wir direkt von Ihnen.
Eurofood International NV und Aminolabs Belgium NV sind gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Forschungs- und Entwicklungs- sowie Logistikzwecken verantwortlich. Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, können Sie uns jederzeit über die unter VERANTWORTLICHE UND KONTAKTDATEN angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Für unser Lieferantenmanagement können wir Ihre personenbezogenen Daten bis zu 10 Jahre nach Ihrer letzten Bestellung und/oder unserem letzten Kontakt mit Ihnen speichern (zzgl. einer Überprüfungsfrist von einem Jahr).
Wir geben diese personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, mit denen wir im Rahmen unseres Lieferantenmanagements zusammenarbeiten (Wirtschaftsprüfungs- und Anwaltskanzleien). Darüber hinaus haben unsere IT- und Softwareanbieter Zugriff auf diese personenbezogenen Daten.
B. FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN
Für unsere Finanz- und Buchhaltungszwecke können wir Ihre Identifikationsdaten (Name, Firmen-Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), von Behörden ausgestellte Identifikationsdaten (Unternehmensnummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer), Finanzdaten (Bankkontonummer, Zahlungsmethode) und eine Übersicht der erbrachten Dienstleistungen verarbeiten.
Diese Daten ermöglichen es uns, unsere Buchhaltung zu führen und unseren buchhalterischen Verpflichtungen nachzukommen (einschließlich der Erstellung von Buchhaltungsunterlagen, Jahresabschlüssen, Steuern) und unsere Produkte und Dienstleistungen in Rechnung zu stellen.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind die verschiedenen gesetzlichen Verpflichtungen, wie sie im deutschen Handelsgesetzbuch, in der Abgabenordnung und im Steuergesetzbuch festgelegt sind (Art. 6 Abs.1 (c) DSGVO), und – sofern die Verarbeitung über das hinausgeht, was für die Erfüllung dieser gesetzlichen Verpflichtung unbedingt erforderlich ist – das berechtigte Interesse des Unternehmens (Art. 6 Abs.1 (f) DSGVO).
Diese personenbezogenen Daten erhalten wir direkt von Ihnen.
Für Buchhaltungszwecke speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für 10 Jahre nach Ablauf des jeweiligen Geschäftsjahrs (zzgl. einer Überprüfungsfrist von einem Jahr).
Wir geben diese personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, mit denen wir im Rahmen unserer Finanz- und Buchhaltung zusammenarbeiten (u. a. Behörden, Sozialversicherungsträger, Banken und Versicherungen und/oder unsere Buchhaltungs- und Anwaltskanzlei). Darüber hinaus haben unserer IT- und Softwareanbieter sowie IT-Dienstleister Zugriff auf diese personenbezogenen Daten.
C. SICHERHEITSREGISTRIERUNG
Um die Sicherheit in unseren Räumlichkeiten zu gewährleisten, können wir Ihre Identifikationsdaten (Name, E-Mail-Adresse), Beschäftigungsdaten (Position und Unternehmen) und Ihre Besuchszeit registrieren.
Diese Daten ermöglichen es uns, die Sicherheit in den Räumlichkeiten von uns zu gewährleisten, unter anderem durch die Registrierung des Zugangs, und einen Überblick über die auf dem Gelände anwesenden Personen zu erhalten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, unsere Räumlichkeiten zu sichern (Art. 6 Abs.1 (f) DSGVO). Wir erhalten diese personenbezogenen Daten direkt von Ihnen, nachdem Sie sich an unserer Rezeption angemeldet haben.
Zur Überwachung der Sicherheit in unseren Räumlichkeiten bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten für einen Monat nach Ihrer Registrierung auf (zzgl. einer Überprüfungsfrist von zwei Wochen), es sei denn, sie müssen als Beweis für eine konkrete Straftat oder Forderung oder zur Identifizierung eines potenziellen Täters, Opfers oder Zeugen länger aufbewahrt werden.
Wir geben diese personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies erforderlich ist, z.B. an Polizei- und Justizbehörden sowie die Feuerwehr. Darüber hinaus haben unsere IT-Anbieter sowie IT-Dienstleister Zugriff auf diese personenbezogenen Daten.
D. GESCHILLENBEHEER
Im Falle eines (potenziellen) Rechtsstreits können wir Ihre Identifikationsdaten (Name, Firmen-Adresse) und alle anderen Informationen, die für den (potenziellen) Rechtsstreit relevant sind, verarbeiten.
Diese Daten ermöglichen es uns, unsere rechtlichen Interessen in allen Formen der Streitbeilegung zu wahren.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das berechtigte Interesse an der Ausübung unserer (vertraglichen, außervertraglichen, gesetzlichen und sonstigen) Rechte sowie unserer Verteidigungsrechte (Art. 6 Abs.1 (f) DSGVO).
Wir erhalten diese personenbezogenen Daten direkt von Ihnen oder über Dritte.
Zur Verwaltung von Rechtsstreitigkeiten speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Falls für 30 Jahre (zzgl. einer Überprüfungsfrist von einem Jahr).
Eurofood International NV ist gemeinsam verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken des Rechtsstreitmanagements. Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, können Sie uns jederzeit über die unter VERANTWORTLICHE UND KONTAKTDATEN angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Wir geben diese personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies erforderlich ist, u. a. an (Justiz-)Behörden (z. B. Gerichte, Gerichtsvollzieher, Staatsanwaltschaft und Polizeibehörden), Bank- und Versicherungsinstitute, unsere Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, unsere Anwaltskanzlei und Inkassounternehmen. Darüber hinaus haben unsere IT- und Softwareanbieter sowie IT-Dienstleister Zugriff auf diese personenbezogenen Daten.
E. WEBSITE
Für weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website www.aminolabs.com verweisen wir auf unseren Datenschutzhinweis - Website.
III. SICHERHEIT
Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und Ihre Daten vor versehentlicher und unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Änderung, unbefugter Weitergabe und Zugriff zu schützen.
Wir haben die notwendigen vertraglichen Vereinbarungen mit den Dritten, mit denen wir zusammenarbeiten, getroffen und werden Ihre personenbezogenen Daten nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, ohne sicherzustellen, dass Ihre Daten dort ein gleichwertiges Schutzniveau genießen.
IV. IHRE RECHTE
Sie können sich jederzeit an uns wenden, um die folgenden Rechte auszuüben:
- das Recht auf Auskunft oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten
- das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen
- das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
- das Recht, Ihre Daten an einen anderen Dienstanbieter zu übermitteln
- das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Meinung sind, dass wir nicht im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen handeln. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.
Sie können uns per E-Mail unter privacy@aminolabs.com erreichen.
Wir respektieren alle Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die Ihnen nach geltendem Recht zustehen.
Für die Verarbeitungstätigkeiten, deren Rechtsgrundlage ein berechtigtes Interesse ist, können Sie uns um weitere Informationen über die Abwägung bitten, die wir in diesem Zusammenhang vorgenommen haben (weitere Informationen finden Sie unter ZWECKE).
Zu Identifizierungszwecken können wir Sie um weitere Informationen oder eine Kopie der Vorderseite Ihres Personalausweises bitten.
V. UPDATES
Dieser Datenschutzhinweis kann von Zeit zu Zeit im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze geändert werden. Über unsere Website haben Sie immer Zugriff auf die aktuelle Version.